Meiner Meinung nach sollten Mopsfreunde, die über die Anschaffung eines Mopswelpen nachdenken, sich zunächst klar darüber sein, dass sie sich an ein Wesen binden. Es gibt einige Punkte, die ich beim Umgang
mit einem Mops für wichtig halte:
- Ein Mops wird bis zu 15 Jahre alt - Das ist eine lange Zeit und Hunde leiden sehr, wenn man sie abgibt. Daher sollte man nur dann einen Mops als Haustier anschaffen, wenn man sich sicher ist, dass man das Tier langfristig halten kann.
- Ein Mops vertraut seinem Halter sehr. Er merkt sofort, wenn etwas nicht stimmt und nimmt "Schwingungen" von schlechter Laune oder Ärger sofort wahr. Daher sollte man ihm vermitteln, dass Missstimmung nichts mit ihm zu tun hat.
- Man sollte bedenken, dass man die einzige „Bezugsperson“ für das Tier ist. Daher sollte man sehr viel Liebe schenken.
- Möpse haben ein gutes Gedächtnis und vergessen nie etwas.
- Man sollte miit seinem Mops reden, um ihm zu zeigen, dass man ihn wahrnimmt.
- Man sollte einem Mops nie mit Gewalt gegenüber treten.
- Ein Mops hat seinen eigenen Kopf und setzt deshalb nicht immer um, was man ihm sagt.
- Man sollte sich um das Tier kümmern, wenn es alt wird. Dann braucht ein Mops mehr Aufmerksamkeit und Pflege als zuvor.
- Man sollte seinem Mops immer zur Seite stehen. Wenn Arzttermine anstehen, ist eine Begleitung zur Behandlung notwendig, da Möpse Fremden gegenüber meist recht misstrauisch sind.
Diese Grundregeln scheinen für echte Mopsfreunde selbstverständlich, werden aber nicht immer beachtet. Dabei erleichtern sie das Zusammenleben mit einem Mops sehr und
stärken die Beziehung.